Unser Special für Sie zur Shoperöffnung: Kostenloser Versand ab 50 €
Filter
Kölsche Nacht mit Bläck Fööss, Lupo, Druckluft
Fr. 20.09.2024 (alter Termin: Sa. 30.09.2023) - Alte Tickets bleiben gültig - 20:00 Uhr - Stadthalle Olpe - Einlass 19:00 Uhr Bläck Fööss Die Bläck Fööss wurden am 15.8.1970 gegründet. Sie sind seitdem fester Bestandteil des Kölner Kulturbetriebes und gehören zu Köln wie der Dom. Hinter der Band liegen 52 Jahre mit kontinuierlich jeweils zwischen 200 und 250 Auftritten pro Jahr. Mittlerweile 44 Alben und mehr als 450 Songs sind die stolze Bilanz dieses halben Jahrhunderts musikalischen Schaffens. Der Beitrag der Band zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt und viele Lieder aus ihrem riesigen Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut. Im Jahr 2022 feierte die Band vor mehr als 20.000 Zuschauern ihr 50+2 jähriges Jubiläum mit drei ausverkauften Konzerten auf dem Roncalliplatz im Schatten des Kölner Doms. Beim Silvesterkonzert 22/23 in der Lanxessarena verabschiedeten sich nach 52 Jahren Bömmel und Erry von der Band und ab 2023 sind die Fööss nun in folgender Besetzung unterwegs. Die aktuelle Besetzung der Band: Mirko Bäumer Christoph Granderath Ralf Gusovius Pit Hupperten Hanz Thodam Andreas Wegener   Druckluft BUNT, LAUT, LIVE! Keine Band bringt so eine Energie auf die Bühne wie Druckluft. Die Show wie eine Achterbahn, von der man nicht genug kriegen kann. Auf Laolawellen surfen, sich zur Dancing Queen tanzen oder von der Magie der Röhrentrommel begeistern lassen. Ein lautes und buntes Bühnen-Feuerwerk, das schnell eines zeigt: Druckluft ist mehr als eine herkömmliche Blaskapelle. Nicht umsonst zählt Druckluft mit über 250 Auftritten im Jahr zu den meistgebuchten Live-Bands Deutschlands!   Lupo Ja wat denn?! Lupo sind fünf Jungs aus Köln, die vom Sandkassen bis zu den größten Bühnen Kölns alles gemeinsam erlebt haben. Aus einer Schulband heraus, entwickelten die fünf Freunde eine Kölsche Mundartband, die spätestens seit ihrem Hit „För die Liebe nit“ in der Session 2017/2018 nicht mehr aus der Kölschen Musikwelt wegzudenken sind.

24,00 €*
Liedermacher Tage Bergneustadt 2024: THOMAS D & The KBCS
Sa. 28.09.2024 - 20:00 Uhr - Krawinkel-Saal Bergneustadt - 2019. Eigentlich hat Thomas D schon alles erreicht. Eine ausverkaufte Stadiontournee mit seiner Band Die Fantastischen Vier steht 2020 an. Die Band hat mittlerweile eine Dekaden lange Geschichte und begeistert unzählige Fans.  Doch Intimität geht auf derart großen Bühnen oft verloren.  Thomas D hat schon früh erkannt, dass er den Rummel des Popstar-Daseins am besten ausgleichen kann durch echte Handarbeit. Die praktiziert er seit über 20 Jahren auf dem seinem Hof in der Vulkaneifel, MARS genannt , nicht nur im im Garten und im Haus sondern auch im hauseigenen Musikstudio. Ein magischer Ort am Fusse eines erloschenen Vulkans, wo die Kreativität wie Lava fliesst. Eines Tages im Sommer 2019 gerät er durch einen großen Zufall  an eine Schallplatte der Hamburger Band The KBCS. Thomas D hört gespannt die ersten Minuten und fragt sich, wann endlich Gesang einsetzt. Doch nach einigen Songs wird ihm klar: das ist eine instrumentale Platte! Begeistert von dem warmen meditativen Vintage-Sound der KBCS, der einen in den Bann zieht mit seinen trockenen Drums, erdigen Basslines, spacigen Keyboard Sounds und filigranen minimalistisch-souligen Gitarren, streicht Thomas D seinen Torbogen – und beim Hören taucht er ein in die musikalische Welt und fühlt eine starke Verbundenheit. Davon inspiriert reift in ihm eine Idee: Diese Band könnte der Wegbegleiter werden für seine eigene musikalische Reise.  Sein musikalischer Mars sozusagen, eine Rückbesinnung auf die Wurzeln seiner eigenen Musik, die in den Hintergrund geriet aufgrund seines vollen Terminkalenders.  Also macht Thomas D die KBCS ausfindig und es entsteht eine gemeinsame Vision: Thomas D Stücke in dem Gewand des KBCS-Sounds auf die Bühne zu bringen. Der instrumental analoge Vibe der KBCS harmoniert perfekt mit Thomas Ds zeitlosen Texten, die heute mehr denn je Aktualität sprechen. Da diese Kombination eine starke Eigendynamik entwickelt, kommen unsere Protagonisten öfters auf dem Mars zusammen.  Heraus gekommen ist eine liebevolle Symbiose mit Tiefgang. Ein neues Kapitel. Die Welt in 5D. Eine Marslandung. In einer Zeit, wo Auto-Tune und Trap Beats die Popwelt dominieren, ist diese Rückbesinnung zum Menschlichen ein Segen für Hörer*innen. Eine musikalische Wellness-Behandlung mit Waldtannenöl. Ausschliesslich echt gespielte Instrumente (keine Programmings), die synchron zusammen aufgenommen wurden. Das ist erspürbar in der Verwebung von Rap und Musik zu einem starken Netz aus Leidenschaft.  Das Erforschen dieser Welten, die gemeinsame Begegnung und Abstimmung ist hörbar auf der Scheibe, der Konsens dieser Formation heißt Emotion. Und diese ist authentisch durch die feinen Antennen aller Beteiligten verbunden. Sie sind Marsmenschen geworden.  – den Rest könnt Ihr hier hören und sehen, denn diese Gruppierung freut sich sehr auf Euch! 

33,00 €*
Liedermacher Tage Bergneustadt 2024: Konstantin Wecker
So. 29.09.2024 - 18:00 Uhr - Krawinkel-Saal Bergneustadt - Mit einem neuen Duo-Programm „Lieder meines Lebens“ gewährt Konstantin Wecker 2024 sehr persönliche Einblicke in sein Schaffen. München. Lieder prägten sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem neuen kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten und langjährigen Wegbegleiter Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute. Darunter werden Klassiker sein wie „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“, den in den 70er-Jahren geschriebenen „Willy“, „Wut und Zärtlichkeit“, „Manchmal weine ich sehr“, aber auch „Die Irren“ aus seiner allerersten LP „Die sadopoetischen Gesänge des Konstantin Amadeus Wecker“. Das Publikum darf sich auch auf die eine oder andere Überraschung mit fast schon vergessenen Songs freuen. Eines ist für den leidenschaftlichen Pazifisten und engagierten Antifaschisten stets gleich gewesen: „In meinen Liedern habe ich meine Zerbrechlichkeit, meine Verwundbarkeit immer zugelassen.“ Gefunden hat er dabei immer sich selbst – und damit auch seine Anhänger, für die seine Zeilen immer Inspira5on waren. Und noch immer sind. Sie alle erwartet ein Abend, der Mut macht Liedern und Gedichten, deren Kraft noch viele Jahre unser Leben prägen werden.

55,00 €*