Fr. 10.10.2025 - 20 Uhr - Krawinkel-Saal Bergneustadt - STOPPOK Solo: Echter Klang statt Fake Noise! -
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Neuer Termin - Sa. 29.03.2025 - 20:00 Uhr – Haus der Kunst Nümbrecht – Katja Werker tritt zum vierten Mal im Rahmen der art & music bei uns a: uf. Dieses Mal mit Ihrem neuen Programm „Jeder Tag ein neuer Anfang.“ Dabei wird sie auch Songs aus ihrem letzten Tourprogramm „Jahresringe“ vortragen.
„Wenn Sie spielt, steht die Welt still“, schrieb einmal die Neue Ruhr Zeitung über Katjas unglaubliche Stimme, die auf direktem Wege das Herz berührt. Dabei ist Mainstream Pop nicht Katjas Sache. Es ist ihre ganz eigene Mischung aus Folk, Pop und Indie Elementen, die sie bundesweit und über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt gemacht haben. Die Essenerin setzt dabei nicht nur stimmlich von der Masse ab, sie ist auch eine Perle der deutschen Liedermacher/innen - Szene. Die feine, tiefgründige Poesie ihrer Texte sucht ihresgleichen. So wurden Werkers Qualitäten als Songschreiberin auch von bekannten Größen wie Marie Boine, Gitte Haennig und Stefan Stoppok entdeckt, die Katjas Titel für ihre eigenen Alben coverten. In der "Liederbestenliste" erreichten Katjas Songs Platz #2 („Mitten im Sturm“) und #5 (Is´mir egal“) und einige Titel wurden jüngst für den "Just Plain Folk" Award 2017 nominiert.
Darüber hinaus gewann Katja, nach Abitur und Kunst-Studium, zu Beginn ihres musikalischen Werdegangs etliche Nachwuchswettbewerbe, darunter den „ Hamburger Stimmtreff “ der Popakademie Hamburg, bevor sie im Jahr 2000 den ersten von drei großen Plattenverträgen unterschrieb.
Ihr Debütalbum „ Contact Myself ” (BMG/RCA) erreichte, gekoppelt an einen Auftritt in der RTL Serie “Hinter Gittern”, aus dem Nichts die deutschen Albumcharts und gilt bis heute unter Musikliebhabern und Kritikern als Meilenstein der deutschen Popmusik. In der ZDF- TV Krimi Reihe "Marie Brandt" wurde Katjas Song "Carried the Cross" jüngst als Score Musik hinterlegt, was in der darauffolgenden Woche dem mittlerweile 16 Jahre alten Album " Contact myself", auf dem dieser Song enthalten ist, einen Einstieg in die Top 12 der Amazon Verkaufscharts bescherte.
In den Medien war Katja zeitweise stark vertreten, so widmete die Zeitschrift Brigitte ihr eine 6 Seiten Story, der Folker berichtete ausführlich über ihr 2014 erschienenes Album „Blackbox“ und Katja erzählte unter anderem in den Talkshows SWR Nachtcafé und WDR Kölner Treff aus ihrem bewegten Leben.
Auf ihren Studioalben wurde sie unter anderem von Nippy Noya, Sven Regner (Element of Crime), Stoppok, Dave King, Manfred Leuchter, Ian Melrose und Beo Brockhausen begleitet.
Für das weltweit bekannte Ambience Duo Blank & Jones textete und sang Katja den Song „Cruel Love“, das ebenso weltweit rennomierte audiophile Plattenlabel Stockfisch Records produzierte mit Katja das Album "Mitten im Sturm" und für die TV- Werbung des online Partnervermittlers "Parship" sang Katja 4 Jahre lang die Titelmelodie.
Mit Ihrem Album „Lieder vom Küchentisch“ (2014) erfüllte sich Katja einen langgehegten Traum und gründete Ihr eigenes One-Woman-Plattenlabel "Küchentisch Productions", auf dem nun mit jeder erdenklichen künstlerischen Freiheit alle ihre CDs erscheinen. 2014 reiste sie dann in Peter Gabriels Real World Studios, um dort ein Live-Album mit Coverversionen aufzunehmen. Seit 2009 ist Katja mit ihrem immer wieder neuen Soloprogramm unterwegs, das sich durch den engen Kontakt zum Publikum und den unterhaltsam - witzigen Geschichten, die die Künstlerin zwischen den Songs zu Besten gibt, auszeichnet. Hier spielt jemand nicht einfach seine Songs herunter, sondern lebt das Künstlerdasein mit Haut und Haar. Katja begleitet sich hierbei auf ihre unverwechselbare Art mit akustischen und elektrischen Gitarren, Mandoline und Ukulele.
Sa.
05.04.2025 - 20 Uhr - Haus der Kunst Nümbrecht - Biber Herrmann - Last Exit
Paradise. "Biber Herrmann ist einer der authentischsten und
wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a
real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen
Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den
Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz
auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen. Zu Recht,
denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt
Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden
Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung
besitzt. Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von
Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der
Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im
Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf
politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern. Auf der
Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler,
der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben
„on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Matthias „Biber“ Herrmann
wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk
& Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder
David Munyon bedienten sich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber
Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.
Do. 10.04.2025 - 20 Uhr - Haus der Kunst Nümbrecht - Dirk Schlömer Solo: Neues Glas aus alten Scherben - Dirk Schlömer ist in der deutschen Rockszene kein Unbekannter. Bereits 1980 erschien das Debut
seiner ersten Band, The Cöln, dessen Wiederveröffentlichung 2020 vom Kölner Stadt-Anzeiger als
Comeback des Jahres gefeiert wurde. 1983 wurde Dirk Gitarrist bei Rio Reiser’s Ton Steine
Scherben. Er ist auf allen Live- Platten der Kultband zu hören, war 2 ½ Jahre nonstop mit den
Scherben auf Tour.. 3 Jahre nach Rio’s viel zu frühem Tod, 1999, gründete Schlömer die
Nachfolgeband “Neues Glas aus alten Scherben” mit denen er hunderter Konzerte in Deutschland,
Österreich und der Schweiz gab. Aus den wilden Tagen spielt er in seinem Solo-Programm
ungewöhnliche Versionen bekannter Songs, aber auch Rio’s schönste Balladen. Dazu kommen
eigene - und Lieblingslieder - und natürlich die ein oder andere Anekdote. Eine musikalische Reise
durch 4 Jahrzehnte deutscher Rockgechichte.
Do. 09.10.2025 - 20 Uhr - Krawinkel-Saal Bergneustadt - MINGE AHLE HOOT-Tour 2025 – Kölsches
Mitsingkonzert mit BJÖRN HEUSER. Björn Heuser, kölscher Liedermacher und
von der Presse zum „Mitsing-König“ gekrönt, gilt als eine der Galionsfiguren
der Mitsingbewegung. Seit über 16 Jahren singt er jeden Freitag mit hunderten
Menschen im Brauhaus „Gaffel am Dom“, mit seinen seit 2016 in der Lanxess Arena
etablierten und in der Regel ausverkauften „Kölle singt“-Konzerten holte er mit
20.216 Gästen sogar den Besucherrekord der größten Halle in der Region, und
auch im Rheinenergie Stadion ist er gern gesehener Vorsänger vor 50.000 Menschen
– sei es vor den Heimspielen des 1. FC Köln oder beim großen Weihnachtssingen
am Vortag des heiligen Abends.
Im Rahmen der MINGE AHLE HOOT-Tour
stellt der kölsche Singer/Songwriter, der auch schon mit Wolfgang Niedeckens
BAP, Tommy Engel, Purple Schulz, Hans Süper und vielen anderen Ikonen gemeinsam
auf der Bühne stand, nicht nur neue Songs seiner zahlreichen Alben vor. Nein,
es findet auch wieder eine Reise durch die Welt der kölschen Musikgeschichte
statt, mit vielen Hits von den beliebtesten Interpreten der Domstadt. Anders,
als bei den Brauhauskonzerten und Partyformaten, sind diese Kleinkunstabende
bestuhlt und der Fokus liegt nicht nur auf dem Mitsingen, sondern auch auf dem
Zuhören. Heusers charmante, humorvolle und informative Ansagen und Geschichten
zu den Songs, sind das Salz in der Suppe!
Kostenlose Texthefte fürs Publikum
erleichtern das Mitsingen bei den neuen Songs und sorgen für eine Menge Spaß
beim gemeinschaftlichen Singen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht
werden!
Sa. 11.10.2025 - 20 Uhr - Krawinkel-Saal Bergneustadt - STAUBKIND - Musik, die es schafft, mitzureißen, zu berühren, abzuholen
und mitzunehmen oder einfach aus dem Alltag zu entführen – besser kann man
Louis Manke und sein Projekt Staubkind kaum auf den Punkt bringen. Mit seiner
unverwechselbaren, rauen Stimme verbindet der Berliner Sänger und Gitarrist
ehrlichen, deutschsprachigen Rock-Pop mit eingängigen Melodien. Schon seit 2003
ist der ursprünglich in Dresden beheimatete, gelernte Kinderpfleger und
Erzieher Louis Manke von der Idee getrieben, ganz eigene, handgemachte und
deutschsprachige Musik zu schreiben und hob schließlich sein Projekt Staubkind
aus der Taufe.
33,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...